Kategorie Archiv: Pferdegesundheit

Herbstzeit ist Maukezeit

Die Tage werden kürzer, die Luft feuchter und die Böden matschiger. Optimaler Nährboden für Bakterien und Pilze. Besonders Mauke und Raspe treten nun vermehr auf und machen den Pferden und den Besitzern zu schaffen. Auch der lästige Hautpilz tritt vermehr auf und bereitet Kopfschmerzen. Wir möchten Dir daher unser neues Pflegemittel ‘Fellschön – gesunde Haut‘ […]

Plastikfreie Pferdepflege

Es ist ein weiterer, ganz besonderer Meilenstein für uns. Wir haben endlich eine Plastikfreie, natürliche Pferdepflege entwickelt. Fast alle Bestandteile der Verpackung werden aus Stroh anstatt Plastik hergestellt. Lediglich der Sprühkopf bei der Mähnen- und Schweifpflege und dem HoofBooster besteht aus recyceltem Plastik. Die Inhaltsstoffe sind ohne Chemie und basieren auf natürlichen Ölen und Kräutern. […]

Spoga TOP INNOVATIONS

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr zu den 30. Nominierten für die SPOGA Horse TOP INNOVATIONS gehören und somit unsere Cool Air Tec. Produkte bereits den Titel ‘Proof of Innovation‘ tragen dürfen. Unsere Produkte gehören damit zu den Top 30 der weltweiten Innovationen im Reitsport 2022. Übrigens sind die Cool Air Tec. Bandagen […]

Cool Air Bandagen & Pads

Herkömmliche Bandagen und Bandagierunterlagen verursachen nach neusten Erkenntnissen bereits nach 15 Minuten Schritt einem schädlichen Hitzestau an den Pferdebeinen. Besonders Fleecebandagen führten zu einer schnellen Überhitzung und zu einem Wärmestau. Wir haben bereits vor zwei Jahren unsere moderne Cool Air Technologie mit 3D Luftkammern entwickelt und bieten Bandagen und Bandagierunterlagen mit einer optimalen Atmungsaktivität und […]

Löwenzahn oder giftiges Ferkelkraut

Gerade im Frühling blühen überall Blumen auf der Pferdeweide. Viele davon sind unbedenklich wie Löwenzahn oder Gänseblümchen. Doch auch das Löwenzahn verwandte Ferkelkraut sprießt auf vielen Wiesen. Auf den ersten Blick sieht es aus wie Löwenzahn, doch das Gemeine Ferkelkraut ist für Pferde giftig und hat schon häufig zu unerklärlichen Vergiftungserscheinungen geführt. Symptome: Das Gemeine […]

Faktencheck: Richtig anweiden

5 Tipps zum Anweiden: ✅ Der richtige Zeitpunkt: zwischen März und Mai, je nach Wetterlage und Vegetation. Das Gras sollte ca. 15-20cm lang sein ✅ Das richtige Wetter: bewölkte/regnerische Tage mit frühlingshaften Temperaturen und nicht bei strahlendem Sonnenschein anweiden (viel Fruktan) ✅ Die richtige Uhrzeit: später Nachmittag, Abend oder sogar Nachts, wenn die Temperaturen nicht […]