Herbstzeit ist Maukezeit

Die Tage werden kürzer, die Luft feuchter und die Böden matschiger. Optimaler Nährboden für Bakterien und Pilze. Besonders Mauke und Raspe treten nun vermehr auf und machen den Pferden und den Besitzern zu schaffen. Auch der lästige Hautpilz tritt vermehr auf und bereitet Kopfschmerzen.

Wir möchten Dir daher unser neues Pflegemittel ‘Fellschön – gesunde Haut‘ vorstellen, dass eine echte Wunderwaffe auf Basis natürlicher Kräuter wie Lebermoos ist. Das Liquide bringt das Hautmillieu des Pferdes wieder ins Gleichgewicht und bekämpft effektiv Milben, Pilz und Co. Kinderleicht in der Anwendung und lindert die Beschwerden bereits nach 1-2 Wochen.

Leidet dein Pferd an Mauke, Gallen oder Raspe? Oder möchtest du deinem Pferd eine wohltuende Regeneration nach einem anstrengenden Turnier oder Training bieten? Wir haben da unsere Wollpads mit natürlichem Lanolin. Es gekämpft effektiv Hautbeschwerden an den Beinen und fördert Dank der natürlichen Wärme der Schafswolle die Durchblutung und reduziert Gallen. Am besten verwendest du die Bandagierpads über Nacht für 2-3 Wochen. Das Lanolin kann so gezielt von der Haut aufgenommen werden und seine volle Wirkung entfalten. 100% nachhaltig aus Deutschland, ausschließlich natürliches Lanolin.

Mehr erfährst du bei den jeweiligen Produkten. Besuche dazu einfach unseren Shop. Viel Spaß beim Entdecken!

2 Idee über “Herbstzeit ist Maukezeit

  1. Laura Maxi Stange sagt:

    Hallo 🙂
    Ich habe die Wollpads für mein Pony und habe sie gern genutzt, um nach der Belastung damit zu bandagieren.
    Nun hat mein Pony leider eine Hautinfektion sowie Hautpilz entwickelt. Da kam mir der Gedanke , zusätzlich zur vom Tierarzt verordneten Versorgung sowie Pilzimpfung, die Wollpads während der Bewegung unter das Halfter zu legen, um die betroffene Haut am Kopf damit zu unterstützen.
    Haben Sie zufällig Erfahrung in der Behandlung von anderen Hautkrankheiten bzw. hautpilz mit den Wollpads? Kann das Lanolin auch bei solchen Erkrankung unterstützend wirken? Gibt es Vilt sogar Erfahrungen aus der Praxis dazu?
    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
    Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus
    Laura

    • Estrelle Equestrian sagt:

      Hallo Laura,
      Die Wolle wird mit Sicherheit der Haut helfen, besser atmen zu können und schneller zu heilen. Ich würde die Wolle so lange wie möglich auf den betroffenen Stellen verwenden, also wann immer dein Pony das Halfter trägt. Als zusätzlichen Geheimtipp kannst du aus der Apotheke Lebermoos-Extrakt verwenden, dies sorgt dafür, dass die natürliche Hautbarriere und ein gesundes Hautmilieu wieder hergestellt wird. Dafür einfach 20ml Lebermoos mit 100ml Wasser vermischen und 1x täglich auf die betroffenen Stellen tropfen.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert