Löwenzahn oder giftiges Ferkelkraut

Gerade im Frühling blühen überall Blumen auf der Pferdeweide. Viele davon sind unbedenklich wie Löwenzahn oder Gänseblümchen. Doch auch das Löwenzahn verwandte Ferkelkraut sprießt auf vielen Wiesen. Auf den ersten Blick sieht es aus wie Löwenzahn, doch das Gemeine Ferkelkraut ist für Pferde giftig und hat schon häufig zu unerklärlichen Vergiftungserscheinungen geführt.

Symptome: Das Gemeine Ferkelkraut greift das Nervensystem des Pferdes an und kann den Bewegungsablauf des Pferdes lahmlegen. Es kann zu einem toxischen Hahnentritt (ruckartiges Anziehen der Hinterbeine), Koordinationsschwierigkeiten (Ataxien) bis hin zum völligen Verlust der Gehfähigkeit und zur Beeinträchtigung des Kehlkopf- und Stimmnervs führen.

Wie erkennst du das Ferkelkraut? Das Gemeine Ferkelkraut wächst in trockenen, heißen Sommern auf kalkarmen Böden (bevorzugt Ton- und Lehmböden) und blüht von Juni bis August. Anders als beim Löwenzahn bleiben die Blüten des Ferkelkrauts bei Regen geschlossen. Außerdem wird das Ferkelkraut mit bis zu 70 cm Wuchshöhe deutlich größer als Löwenzahn und die Blätter haben eine behaarte Oberfläche. Hier sind einige Bilder zum Gemeinen Ferkelkraut:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert