




Heute möchten wir Dir unser Flexi Comfort Sattelpad vorstellen. Es ist in den Varianten Standard und Slim erhältlich und sorgt für eine optimale Druckverteilung und Stoßabsorbierung dank einer einzigartigen Kombination aus innovativen und hochwertigen Materialien.
Das Flexi Comfort Sattelpad besteht, wie der Name verraten lässt, aus zwei Eigenschaften: Flexibilität und individuellen Comfort. Durch die enthaltene Merinowolle passt sich unser Sattelpad nachhaltig den Konturen deines Pferdes und Sattels an und bildet eine perfekte Symbiose mit dem Sattel und dem Rücken deines Pferdes. Durch diese Eigenschaft haben wir ein Sattelpad designt, das sich optimal und individuell an die Bedürfnisse deines Pferdes anpassen.
Allerdings sollte ein Sattelpad nicht nur auf die Kontur des Pferdes eingehen, sondern auch jede Bewegung und jede Bewegungsunregelmäßigkeit (sei es durch den Reiter selbst oder durch das Überwinden eines Hindernisses) ausgleichen. Wir haben daher die hochwertige Merinowolle mit einem modernen NASA Schaum kombiniert, der sich flexibel an jede Bewegung des Pferdes und des Reiters anpasst und nach dem Verwenden immer seine ursprüngliche Form wieder annimmt. Somit kann zum einen die Muskulatur des Pferdes unter dem Sattel optimal arbeiten und zum anderen wird durch diese einzigartige Materialkombination entstehender Druck gleichmäßig verteilt und Stöße gezielt abgefedert. Somit wird sowohl der Rücken des Pferdes als auch der des Reiters entlastet.
Abgerundet wird das Design und die Funktion durch eine Unterseite aus 3D Mesh, die sehr strapazierfähig und atmungsaktiv ist, sodass entstehende Wärme nach außen abgeleitet werden kann. Die Oberseite besteht aus hochwertigem Wildlederimitat, welches einen Antirutsch-Effekt hat. Dieser Antirutsch-Effekt wird durch den modernen Silikon-Aufdruck optimal verstärkt, sodass das Pad während des Reitens nicht verrutscht.
Herkömmliches Lammfellpad vs. Flexi Comfort Pad:
Bei unseren Tests haben wir nicht nur die Reaktionen der Pferde und Eigenschaften unseres Flexi Comfort Pads auf Reiter und Pferd untersucht, sondern auch einen Vergleich mit herkömmlichen Lammfellpads gemacht. Wir haben uns deshalb für ein Lammfellpad entschieden, da unser Pad ebenfalls Schafswolle (und damit wesentliche Eigenschaften eines Lammfellpads aufweist) enthält.
Auf den ersten Blick ist das Flexi Comfort Pad in der Variante Standard relativ dick, in etwa wie das Lammfellpad. Allerdings täuscht die Optik, denn die NASA Schaum Schicht ist sehr flexibel und somit ist unter dem Sattel das Flexi Comfort Pad schmaler als das Lammfellpad und braucht folglich weniger Platz.
Steigt man nun in den Sattel, merkt man den ersten Unterschied direkt. Der Rücken des Reiters wird beim Flexi Comfort Pad mehr entlastet.
„Das erste Hinsetzen in den Sattel und die ersten Schrittrunden lassen mich als Reiter neugierig werden, wie es wohl im Trab und Galopp sein wird.
Dazu muss ich selber sagen, dass ich mittlerweile 3 Jahre täglich mit einem normalen Lammfellpad geritten bin und nicht direkt an Rückenprobleme leide, mich aber doch immer wieder erwischt habe, wie ich vor allem im Aufsitzen im Trab und Galopp versuche den Bewegungen des Pferdes etwas auszuweichen und eine leichte Schonhaltung im Rückenbereich einnehme. Mein Pferd läuft mit Lammfellpad gut, ist aber generell sensibel im Rückenbereich und versucht vor allem in der Lösungsphase gerne mal den Rücken nicht 100% reell aufzuwölben. Mit dem Flexi Comfort Pad war ich nach den ersten Runden wirklich begeistert. Man merkt sofort, dass die positiven Eigenschaften des Lammfellpads übernommen und deutlich verbessert wurden. Zum einen haben ich mich wirklich sehr wohl gefühlt und zum anderen konnte ich die positiven Effekte sofort an meinem Pferd sehen. Der Rücken war schon in der ersten Runde Leichttraben schön aufgewölbt und mein Pferd ließ sich schön locker reiten“…. Part 2 folgt.