Rundgenähte Trensen = keine Vorteile für dein Pferd

Rundgenähte Trensen = keine Vorteile für dein Pferd & erschreckende Rekordwerte bei Druckmessungen

Sie sehen zwar schön aus, das war aber leider auch schon der einzige Pluspunkt für die rundgenähte Trensen, denn für das Pferd bringen sie nur Nachteile und erreichen erschreckende Rekordwerte bei der Druckmessung am Genick, auch wenn das Reithalfter über dem Genickstück geführt wird.

Gerade in Anbetracht einer neuen britischen Studie, die zu dem Ergebnis gekommen ist, dass eine anatomische Trensen dank verringertem Druck einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Mechanik des Pferdes (feinere Anlehnung, bessere Versammlung, besseres Unterfußen, mehr Lastaufnahme und mehr Schwung) hat, sollte das Pferdeequipement einmal genauer unter die Lupe genommen werden. Anzumerken ist, dass die positiven Wirkungen einer anatomischen Trense sowohl vom Reiter im Sattel als auch von Außenstehenden sofort im Gangbild des Pferdes aufgefallen sind.

Grund für das schlechte Abschneiden der rundgenähte Trensen und der Grund für die Rekordwerte bei der Druckmessung im Vergleich zu herkömmlichen ist die deutlich geringere und ungleichmäßige Auflagefläche. Aufgrund der rundgenähte Form liegen die Riemen deutlich unruhiger in der Bewegung und haben im Schnitt nur 1/3 an Auflagefläche, sodass der entstehende Druck stark komprimiert auf wenige Stellen am Pferdekopf wirken.

Zum Wohle des Pferdes werden wir keine rundgenähte Trensen in unser Sortiment aufnehmen, so schön sie auch aussehen mögen. Denn uns geht es vor allem um einen möglichst hohem Komfort für das Pferd. Und diese fühlen sich einfach bei anderen Trensen wissenschaftlich belegt, wohler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert